Jeden Donnerstag, 15:00 – 17:00 Uhr offene Lerngruppe
Bitte 2 Tage im Voraus telefonisch anmelden!
Teilnehmeranzahl begrenzt
Kostenlos!
Monatsprogramm
Dezember 2020
Mittwochs, 15:00 – 17:00 Uhr
Lerngruppe (geschlossene Veranstaltung)
Jeden Donnerstag, ab 18.11. 15:00 – 17:00 Uhr
offene Lerngruppe
Teilnehmeranzahl begrenzt
Bitte 2 Tage im Voraus telefonisch anmelden
11.12. 15:00 – 19:00 Uhr
App2Music
Musik mit Tablets selbst produzieren
ohne Anmeldung; Equipment ist vorhanden
Besucheranzahl begrenzt
12.12., 14:30 – 17:00 Uhr
“Weihnachtswerkstatt” mit Diletta
18.12. 12:00 – 16:00 Uhr
App2Music
Musik mit Tablets selbst produzieren
ohne Anmeldung; Equipment ist vorhanden
Besucheranzahl begrenzt
Ferienprogramm Herbstferien
03.11. ab 14:30 Uhr
Henna-Tattos mit Diletta
Alter: 9 – 17 Jahre
04.11. 13:00 – 17:00 Uhr
App2Music
Musik mit Tablets selbst produzieren
ohne Anmeldung; Equipment ist vorhanden
Besucheranzahl begrenzt
05.11. 15:00 – 16:30 Uhr
DoubleTap – Foto – und Clipworkshop
Euch werden Techniken für coole Videos auf TikTok etc. beigebracht
Kooperationsprojekt mit dem
Medienzentrum München des JFF-Institut für Medienpädagogik
06.11. 14:00 – 18:00 Uhr
M10City-E-Sport-Turnier
Alter: 9 – 17 Jahre
Mit Anmeldung!
07.11. ab 14:30 Uhr
Create your own cup
Tassen bemalen mit Diletta
Alter: 9 – 17 Jahre
Stadtweite Mikroprojekte
Geld für junge Ideen
Hab ne Idee. Machst du mit?
Bei uns könnt Ihr Geld für die Umsetzung Eurer Ideen bekommen, wenn
Ihr zwischen 14 und 21 Jahre jung seid
Seid Ihr interessiert, dann gibt’s hier weitere Infos…
Gefördert werden Eure Ideen, wenn Ihr alle oder zumindest ein Teil von Euch in München lebt. Es geht um Ideen, die möglichst vielen anderen Menschen zugutekommen
Was kann man mit dem Geld machen?
Für die Mikroprojekte bekommt Ihr einen festen Betrag zwischen 250 und maximal 500 €, den Ihr in Anschaffungen und Sachkosten, wie z.B. Leihgebühren für Geräte o. ä. und Mieten investieren könnt. Diese müssen in Zusammenhang mit der Umsetzung der Idee stehen und auch anderen jungen Menschen zugutekommen.
Honorare und Aufwandsentschädigungen könnt Ihr nur finanzieren, wenn sie notwendig und angemessen sind. Dies müsst Ihr mit der Anlaufstelle, z.B. bei uns, abklären. Eine Liste für die Anlaufstellen gibt es unter www.junge-projekte.de
Ablauf
Ihr könnt Euch bei uns informieren, welche Kinder- und Jugendeinrichtungen als Anlaufstellen für Euch zur Verfügung stehen. Die pädagogischen Fachkräfte dort unterstützen Euch bei der Beantragung und Abwicklung des Zuschusses.
und informieren Euch bei Bedarf auch über anderweitige Fördermöglichkeiten. Wenn Ihr eine Idee habt, könnt Ihr Euch auch schriftlich oder mit einem Video bei den Anlaufstellen in Eurer Nähe bewerben. Natürlich könnt Ihr Euch dort auch beraten lassen. So wird geklärt, ob für Eure Idee eine Genehmigung durch die Stadt notwendig ist.
Sollte dies der Fall sein, müsst Ihr Euch selbst um diese Genehmigung kümmern (z.B. wenn die Idee im öffentlichen Raum stattfinden soll).
Die Anlaufstelle entscheidet auch, ob die Förderung in voller Höhe oder zunächst nur anteilig und nach Einreichen der Dokumentation vollständig ausbezahlt wird.
Die Antragstellenden dokumentieren nach Abschluss ihr Projekt in geeigneter Weise.